JoJo's Venture

JoJo's Venture

JoJo's Bizarre Adventure ist ein von Capcom entwickeltes Kampfspiel, das auf dem gleichnamigen japanischen Manga von Hirohiko Araki basiert. Die Spiele wurden von demselben Team entwickelt, das auch für die Street Fighter III-Serie verantwortlich ist. Ursprünglich wurde es 1998 in der Spielhalle auf dem CPS-3 Arcade-System veröffentlicht; diese Version war außerhalb Japans als JoJo's Venture bekannt. Eine aktualisierte Version des Spiels wurde 1999 als JoJo's Bizarre Adventure veröffentlicht: Heritage for the Future (ジョジョの奇妙な冒険 未来への遺産 JoJo no Kimyō na Bōken Mirai e no Isan?) veröffentlicht und war damit das sechste und letzte Spiel, das für das CPS-3 Board erschien. In diesem Jahr wurden auch Konsolenversionen für die PlayStation und Dreamcast veröffentlicht. Eine hochauflösende Version des Spiels wurde im August 2012 im PlayStation Network und auf Xbox Live Arcade veröffentlicht.[1] Das Spiel kombiniert Capcoms Markenzeichen, die anime-inspirierte Grafik, wie sie in der Darkstalkers-Serie zu sehen ist, mit den farbenfrohen Charakteren und Ereignissen von Hirohiko Arakis Schöpfung, was zu einem stark stilisierten und detaillierten visuellen Stil führt. Das Ergebnis ist ein äußerst stilvoller und detaillierter visueller Stil. Außerdem gibt es viele Spielmechaniken aus früheren Capcom-Kampfspielen, wie z. B. die Verwendung von Kraftmessern für Super-Moves, sowie einen brandneuen Stand-Modus, der aus einem Schutzgeist besteht, der jeden Charakter begleitet und vom Spieler nach Belieben beschworen oder abgesetzt werden kann, wodurch sich die Move-Liste und Fähigkeiten des Charakters verändern. Der ursprüngliche Autor Hirohiko Araki diente als Berater für das Spiel und schuf exklusive Kunstwerke für die Werbung und die Verpackung. Vor allem entwickelte er von Grund auf ein neues Charakterdesign für Midler, da Capcom daran interessiert war, sie im Spiel zu verwenden, und sie im ursprünglichen Manga nur vage dargestellt worden war.